Volkswirtschaftsdepartement

Das Volkswirtschaftsdepartement hat im Jahr 2023 einen Schwerpunkt im Bereich Forschung und Innovation gesetzt. Mit einer neuen ETH-/Empa-Professur soll in Zusammenarbeit mit anderen renommierten Institutionen im Bereich der Biosensorik geforscht werden. Das Landwirtschaftliche Zentrum St.Gallen experimentiert mit verschiedenen Smart-Farming-Technologien und führt in Kooperation mit der Wirtschaft zahlreiche Sortenversuche und Pflanzenzüchtungsprogramme durch.

Das Jahr in Grafiken

Themen

Ausblick

Im Jahr 2024 liegt ein Schwerpunkt auf der Förderung von Start-ups und Spin-offs. Sie sind aufgrund ihres hohen Wertschöpfungs-, Arbeitsplatz- und Innovationspotenzials besonders interessant für den Kanton. Deshalb unterstützt er junge Unternehmen bei der Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit und beim Zugang zu Beratungsangeboten. Die Start-up-Finanzierung wird Anfang 2024 dem Kantonsparlament als offizieller Antrag vorgelegt. Zur Förderung der Wirtschaft verfolgt der Kanton zudem künftig eine aktivere Bodenpolitik und Arealentwicklung. Ziel ist, dass strategisch wichtige Orte besser genutzt und weiterentwickelt werden können.

Im Bereich Landwirtschaft stehen die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Innovation im Zentrum: Beispielsweise integriert das Landwirtschaftliche Zentrum St.Gallen roboterähnliche Geräte, die den Einsatz von Pestiziden optimieren oder sogar reduzieren können. Für die Revierförsterinnen und -förster veranstaltet das Volkswirtschaftsdepartement Weiterbildungen zum Thema Anpassung des St.Galler Waldes an den Klimawandel.

2024 wird das Thema Wolf weiterhin relevant sein. Die wachsende Population von Wölfen führt zu zunehmenden Interessenskonflikten. Es bleibt entscheidend, bei der Bewältigung dieser Herausforderungen sowohl die Belange der Landwirtschaft als auch die des Tierschutzes angemessen zu berücksichtigen.

Zudem startet die Umsetzung des beschlossenen 7. öV-Programms (2024 bis 2028). Auf dieser Grundlage wird das Angebot im öffentlichen Verkehr insbesondere in den Regionen Obersee, Rheintal, Sarganserland und Werdenberg verbessert. Die Ausbauten ermöglichen kürzere Reisezeiten und mehr Direktverbindungen in die Zentren. Des Weiteren wird das Projekt eines Hochrhein-Bodensee-Express weiterverfolgt. Dadurch entsteht eine Bahnverbindung von Herisau über St.Gallen und Konstanz nach Basel. Daneben wird die Idee einer Trambahnverbindung von Gossau über St.Gallen nach Wittenbach weiterentwickelt. Eine ausgebaute Vernetzung bringt neue volkswirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten und macht das betroffene Gebiet attraktiv als Wohnort.