Weit
In den Agrarlandschaften prägen die vielfältigen Bewirtschaftungs- und Siedlungsformen der landwirtschaftlichen oder alpwirtschaftlichen Nutzung die Gestalt der Landschaft am stärksten.
Als Agrarlandschaften werden diejenigen Landschaften charakterisiert, in denen die vielfältigen Bewirtschaftungs- und Siedlungsformen der landwirtschaftlichen oder alpwirtschaftlichen Nutzung die Gestalt der Landschaft am stärksten prägen. Im Kanton St.Gallen befinden sich die agrarisch genutzten Flächen in den Talgebieten sowie an den Hanglagen und auf Hangterrassen. In den höheren Lagen wird die agrarische durch die alpwirtschaftliche Nutzung abgelöst. Die Agrarlandschaften lassen sich in die folgenden charakteristischen Landschaftstypen differenzieren:
- Mosaiklandschaften (9)
- Landschaften mit alpwirtschaftlicher Prägung (10)
- Agrarlandschaften mit hoher Struktur- und Nutzungsvielfalt (11)
- Offene Agrarlandschaften mit ländlicher Prägung (12)
- Reblandschaften (13)