Historisch
Schlösser, Klöster, Brücken: es gibt einige landschaftsprägende Bauten im Kanton. Sie sind Teil der Kulturerbelandschaften.
Kulturerbelandschaften sind durch kulturhistorisches Erbe geprägt, welches diesen Landschaften als Zeitzeuge früherer oder jahrhundertealter Nutzungen ihren eigenen Ausdruck verleiht. Es sind Landschaften, in denen sich die Geschichte in historischen Bauten, Anlagen und jahrhundertealten Bewirtschaftungs- und Besiedlungsformen bis heute manifestiert und die stark identitätsstiftend wirken können. Als Kulturerbelandschaften wurden im Kanton St.Gallen die folgenden Landschaftstypen bezeichnet:
- Streusiedlungslandschaften (15)
- Obstwiesenlandschaften (16)
- Monumentlandschaften (17)
Monumentlandschaften (15)
Sechzig durch Gebäude oder Siedlungsstrukturen besonders geprägte Landschaften zählt die «fachliche Grundlage Landschaft» im Kanton St.Gallen. Wir zeigen sie nach Region geordnet.