Pulsierend
Siedlungslandschaften bestehen aus einem oder mehreren Stadt- oder Dorfkernen, die mit ihren umgebenden Siedlungs- und Industriegebieten einen zusammenhängenden, weitgehend überbauten Raum bilden.
Geomorphologie/Geologie
Ablesbares Grossrelief, Kulissenbildung, Flusstäler, unverbaute Hanglagen
Charakteristische natürliche Landschaftselemente
Naturnahe Lebensräume und Gewässer im Siedlungsraum, «Grünbänder» von der umgebenden Landschaft in die Siedlung hinein, Anteil an Park-, Grün- und Freiflächen, Parks mit alten Baumbeständen, vertikale Durchgrünung mit Bäumen, Baumreihen und Alleen entlang von Strassenzügen und Wegen, Einzelbäume an wichtigen Plätzen sowie zur Betonung kulturhistorischer Zeitzeugen
Nutzungen/Nutzungsmuster
Wohnen und Arbeiten, Verkehrsinfrastruktur, Gewerbe und Industrie, Erholungsinfrastruktur, Fuss- und Radwegnetz
Besondere Bauten/Besiedlungsform/Siedlungsstruktur/Kulturhistorisches Erbe
Ausgeprägte Siedlungs- und Quartierstrukturen, gestalteter Siedlungsrand, historische Stadt- bzw. Dorfkerne und Quartiere, historische Gewerbe- und Industrieensembles, sakrale Bauten, Relikte und Zeugnisse traditioneller Nutzungen, Brücken