Vielfältige Aktivitäten prägten den Fachbereich Datenmanagement im vergangenen Jahr. Der Fokus lag darauf, organisatorische Ausrichtungen des Fachbereichs zu klären, das Datenmanagement strategisch auszurichten sowie die Initialisierungen im Bereich Datenportal zu definieren. Basierend darauf sollen Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren genutzt werden.

Jan Wunder
Jan Wunder, Dr. Sc. ETH Leiter Fachstelle für Statistik

Was wurde erreicht?
Ein zentraler Meilenstein für das Kompetenzzentrum Subjekte war die Umsetzung von Weisungen und Datenaustauschvereinbarungen im Programm Datenmanagement Einwohnende und Personenregister sowie für die Geodateninfrastruktur. Dies geschah in Zusammenarbeit mit der kantonalen und den kommunalen Fachstellen für Datenschutz.

Die Mitwirkung bei der Anforderungserhebung der Initiative des nationalen Datenkatalogs (I14Y) der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) bildet die Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen für den kantonalen und kommunalen Datenkatalog. Der Bund plant 2025 erste Vertragsabschlüsse für kantonale Nutzungen.

Ein weiterer Schritt war die Übertragung der Verantwortung für OGD (Open Government Data), die Datenbestände der öffentlichen Verwaltung, die möglichst ohne Einschränkung zur freien Nutzung und Weiterverwendung zugänglich gemacht werden. Seit 2019 koordinierte die Stadt St.Gallen im Auftrag von eGovernment St.Gallen digital die Umsetzung der OGD-Strategie des Kantons und der St.Galler Gemeinden. Per 1. Januar 2025 übernahm die Fachstelle für Statistik des Kantons diese Koordinationsaufgaben. Mit dem Wechsel von der Stadt zum Kanton können die bei der Fachstelle für Statistik bereits vorhandenen Kompetenzen optimal genutzt werden, um den Bereich OGD weiter voranzutreiben. Die Datenkompetenzen werden gebündelt und Synergien in der technischen Infrastruktur im Bereich Statistik und OGD genutzt.

Aufgrund der notwendigen Ablösung des aktuellen Statistikportals STADA2 wurde die Initialisierungsphase gestartet. Dabei bezog die kantonale Fachstelle für Statistik das bestehende OGD-Portal ein, um zukünftige Synergien zu schaffen und die Datennutzung effizienter zu gestalten.

Ausblick
In Zukunft stehen die Etablierung des Fachbereichs Datenmanagement bei der Fachstelle Statistik sowie der Aufbau einer Fachgruppe Datenmanagement im Vordergrund. Zudem wird das Kompetenzzentrum mit den beteiligten Organisationen weiterentwickelt, um die Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken. Die nächste Phase der Umsetzung Datenportal SG konzentriert sich auf die Integration von Statistik- und OGD-Daten. Darüber hinaus treibt die Fachstelle für Statistik die Erstellung einer umfassenden Datenstrategie voran. Diese integriert vorhandene Strategien und leitet Handlungsfelder sowie konkrete Massnahmen ab, um die strategische Ausrichtung des Datenmanagements langfristig sicherzustellen.

Die entsprechenden Zahlen finden Sie auf der Seite «Anhang der Jahresrechnung 2024 der eGovernment St. Gallen digital.» unter Punkt 2. «Passive Rechnungsabgrenzungen».