Die Einschätzung mit der externen Einschätzungsperson ist abgeschlossen. Die Weiterarbeit erfolgt selbständig in den Schulen.
Hinweise zur Kommunikation

- Die Rückmeldungen der Fremdeinschätzungsperson sind für den internen Gebrauch bestimmt und nicht zur direkten Weitergabe gedacht.
- Die Ergebnisse der Fremdeinschätzung sind allen am Prozess beteiligten schulinternen Personen durch die Schulführung zu kommunizieren.
- Da sich Schülerinnen, Schüler und Erziehungsberechtigte oft für die Ergebnisse interessieren und teilweise an der Umfrage beteiligt waren, sollten sie idealerweise mit einer zusammenfassenden Information bedient werden. Eine zeitnahe Information nach dem Präsenztag ist dabei empfehlenswert.
Beachten Sie dazu bitte auch die Hinweise im folgenden Merkblatt:
> Merkblatt «Kommunikation der Ergebnisse» (157 kB, PDF, 20.08.2025) neues Fenster
Weiterarbeit im Team
- Die Schulführung und die für den LUP-DT-Prozess verantwortliche Person definieren aufgrund der Einschätzung und der Entwicklungshinweise für sich weitere Zielsetzungen im LUP-DT-Prozess und planen entsprechende Massnahmen. Dabei kann der Orientierungsrahmen als interaktives Arbeitsinstrument neues Fenster eine wertvolle Hilfe sein.
- Im Team erfolgt eine Weiterarbeit mit den gesammelten Daten, den Ergebnissen und dem erhaltenen Feedback. Die Erkentnisse aus der Fremdeinschätzung sind ein Werkzeug, um gemeinsam an der Unterrichtsqualität und der Schulkultur zu arbeiten.
Als Hilfsmittel dazu steht das folgende Merkblatt zur Verfügung:
> Merkblatt «Weiterarbeit im Team» (145 kB, PDF, 20.08.2025) neues Fenster
