Die Schuleinheiten erhalten drei Monate vor dem Start des zugeteilten Slots eine Einladungsmail mit dem Anmeldelink. Der Ablauf erfolgt danach in drei Phasen.
Herbst 2025: Verbindliche Buchung der Semester-Slots
Im Herbst 2025 werden die Schulpräsidien per E-Mail durch das Amt für Volksschule angeschrieben und eingeladen, die gewünschten Semester-Slots zwischen 2025 und Ende 2028 mitzuteilen, in denen die Fremdeinschätzung in den einzelnen Schuleinheiten durchgeführt werden soll.
Das Schulpräsidium spricht sich mit den Schulleitenden der Schuleinheiten bezüglich der Wahl des Semester-Slots und der übergeordneten Fragestellung neues Fenster ab. Die Fremdeinschätzung wird zeitlich unabhängig pro Schuleinheit vorgenommen.
.png)
Einladung zum Start der Fremdeinschätzung

Jeweils drei Monate vor dem gebuchten Semester-Slot werden die Schulleitungspersonen durch das Amt für Volksschule per E-Mail angeschrieben.
In dieser E-Mail befindet sich ein Link zu einem Formular, welches jeweils einen Monat lang offen ist. Folgende Angaben werden eingeholt:
- Verantwortliche Koordinationsperson der Schuleinheit
- Anliegen zur Expertise der Einschätzungsperson:
- Schulführung
- Beratung
- Projektmanagement
- Organisationsentwicklung
- Digitale Transformation
- Schulpraxis
- Qualitätsmanagement
Einschätzungspersonen

Die folgenden Fachpersonen werden die Fremdeinschätzungen in den Schuleinheiten im Auftrag des Amtes für Volksschule durchführen:
- Bettina Wagner
- Camille Fuchs
- Evelyne Fankhauser
- Ilias Paraskevopoulos
- Joso Cacic
- Patrick Steffen
- Rahel Tschopp
- Rolf Breu
Zuteilung der Einschätzungsperson
Am Ende des Einladungsfensters (zwei Monate vor Semester-Slot) nimmt das Amt für Volksschule die Zuteilung der Einschätzungspersonen auf die Schuleinheiten vor. Dabei wird das Anliegen zur Expertise der Einschätzungsperson, welches die Schule bei der Anmeldung angegeben hat, berücksichtigt.
Die Zuteilung wird den Schulleitungen sowie Schulpräsidien per E-Mail kommuniziert. Darin enthalten ist zusätzlich ein Auftrag an die Schule, sich bezüglich der übergeordneten Fragestellung neues Fenster Gedanken zu machen. Diese wird beim ersten Kontakt mit der Einschätzungsperson neues Fenster thematisiert.
Ist die Zusammenarbeit mit der zugeteilten Einschätzungsperson aus Sicht der Schule nicht möglich, kann das Amt für Volksschule unter Angabe einer schlüssigen Begründung um einen Personenwechsel gebeten werden. Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an Vanessa Speck, Sachbearbeiterin Amt für Volksschule.
