Die Fremdeinschätzung wird in Slots durchgeführt. Die Buchung dieser Slots erfolgt einmalig durch die Schulträger.
Drei Monate vor dem Start erhalten die Schuleinheiten eine Einladungsmail durch das Amt für Volksschule. Der Ablauf erfolgt danach in drei Phasen und wird durch die Einschätzungsperson begleitet.
Die Bildung der Schuleinheiten im Rahmen der Fremdeinschätzung sowie die Angaben zu den favorisierten Semester-Slots zwischen 2025 und Ende 2028, in denen die Fremdeinschätzung in den einzelnen Schuleinheiten durchgeführt werden soll, wurde im Oktober 2025 dem Amt für Volksschule verbindlich durch die Schulträger mitgeteilt. Die definitive Zuteilung wurde Anfangs November den Schulträgern sowie den Kontaktpersonen der jeweiligen Schuleinheit schriftlich mitgeteilt.
Durch eine gemeinsam definierte Fragestellung neues Fenster kann innerhalb eines Schulträgers ein Schwerpunkt über die einzelnen Schuleinheiten hinweg gelegt werden.
Hinweis: Jeweils drei Monate vor Slotbeginn erhalten die betroffenen Schuleinheiten zum Durchführungsstart eine Einladung vom Amt für Volksschule.
Übersicht Slots
| Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
|---|---|---|
Slot 0 (Herbst 2025) |
ab September 2025 |
bis Dezember 2025 |
Slot 1 (Frühling 2026) |
ab März 2026 |
bis Juli 2026 |
Slot 2 (Herbst 2026) |
ab September 2026 |
bis Januar 2027 |
Slot 3 (Frühling 2027) |
ab März 2027 |
bis Juli 2027 |
Slot 4 (Herbst 2027) |
ab September 2027 |
bis Januar 2028 |
Slot 5 (Frühling 2028) |
ab März 2028 |
bis Juli 2028 |
Slot 6 (Herbst 2028) |
ab September 2028 |
bis Januar 2029 |
Vorlage zur Planung
Diese optionale Vorlage kann der Schuleinheit helfen, die Fremdeinschätzung zu planen und schulintern zu visualisieren.
> Vorlage Planung Fremdeinschätzung (44 kB, DOTX, 20.08.2025) neues Fenster
Einladung zum Start
Jeweils drei Monate vor dem Start des Slots erhält die Kontaktpersonen der Schuleinheit per E-Mail eine Einladung vom Amt für Volksschule.
In dieser E-Mail enthalten ist einen Link zur Anmeldemaske für die Durchführung der Fremdeinschätzung, welche einen Monat geöffnet bleibt. Folgende Angaben werden eingeholt:
- Schulspezifische Angaben (z.B. Anzahl Lehrpersonen, Schulstufen, ...)
- Anliegen zu Expertisen:
- Schulführung
- Beratung
- Projektmanagement
- Organisationsentwicklung
- Digitale Transformation
- Schulpraxis
- Qualitätsmanagement
Zuteilung der Einschätzungsperson
Nach der Anmeldefrist nimmt das Amt für Volksschule die Zuteilung der Einschätzungspersonen auf die Schuleinheiten vor. Dabei werden das Anliegen zur Expertise, das die Schule bei der Anmeldung angegeben hat, sowie weitere Kriterien berücksichtigt. Die Zuteilung wird den Schulen per E-Mail kommuniziert. In begründeten Ausnahmefällen kann ein Antrag an ein Personenwechsel gestellt werden.
Einschätzungspersonen
Die folgenden Fachpersonen werden die Fremdeinschätzungen in den Schuleinheiten im Auftrag des Amtes für Volksschule durchführen:
- Bettina Wagner
- Camille Fuchs
- Evelyne Fankhauser
- Ilias Paraskevopoulos
- Joso Cacic
- Patrick Steffen
- Rolf Breu
