Was es vor dem Präsenztag zu beachten und zu erledigen gibt:

 

Kontaktaufnahme und Terminfindung Erstgespräch

Innerhalb von drei Wochen nach der Bekanntgabe der Zuteilung meldet sich die Einschätzungsperson bei der Schulleitung, um einen Termin für das Erstgespräch mit den erforderlichen Personen abzumachen. Dabei wird auch die übergeordnete Fragestellung neues Fenster der Schule erstmals thematisiert, zu welcher sich die Schule bereits Gedanken gemacht hat.

Die Schulleitung versendet die Termineinladung an die erforderlichen Personen sowie die Einschätzungsperson.

Icon Kalender
 

Übergeordnete Fragestellung der Schule

  • Die Schule definiert für die Fremdeinschätzung eine übergeordnete Fragestellung. Diese soll ausdrücken, welches Anliegen die Schule in der digitalen Transformation grundlegend beschäftigt.

  • Inhaltlich muss sie sich im Orientierungsrahmen neues Fenster einem der beiden Teilbereiche Schulkultur oder Unterricht zuordnen lassen.

  • Sie kann im Zusammenhang mit einem abgeschlossenen oder laufenden Umsetzungsprojekt stehen.

    • Ergänzend zu dieser obligatorischen Fragestellung kann die Schule optional einzelne Aspekte des Orientierungsrahmens neues Fenster in den drei Handlungsfeldern Schulentwicklung, Unterrichtsgestaltung oder Lernprozessbegleitung besonders gewichten und damit einen zusätzlichen Fokus definieren.


  • Die übergeordnete Fragestellung und die optional gewichteten Aspekte sind zentrale Eckpfeiler für die Einschätzungspersonen beim Erstellen des Fremdbildes der Schule. Sie werden am Erstgespräch mit der Einschätzungsperson besprochen.

  • Der Schulträger entscheidet sich in Absprache mit den Schulleitungen für eine der zwei Möglichkeiten:
    • Gemeinsame Fragestellung für alle Schuleinheiten
    • Eigene Fragestellung pro Schuleinheit


Icon Bullseye

Erstgespräch

Icon Gruppe
  • Grundsätzlich online oder nach Absprache mit der Einschätzungsperson vor Ort
  • Dauer: 60 Minuten
  • Nach dem Erstgespräch sollte die Fremdeinschätzung innert der nächsten vier Monate durchgeführt werden.

 
 

Schulinterne Vorbereitung

Am Erstgespräch wird geklärt, welche Vorbereitungen vor dem Präsenztag durch die Schule getroffen werden müssen. Dazu gehört einerseits die obligatorische, quantitative Befragung der Lehrpersonen und die optionale Befragung der Schülerinnen und Schülern sowie der Eltern. Andererseits trägt die Schule Dokumente zusammen, welche den lokalen Umsetzungsprozess der digitalen Transformation abbilden. Diese Unterlagen sind der Einschätzungsperson zum vereinbarten Zeitpunkt einzureichen.

Icon Zahnräder

Die einzureichenden Unterlagen sind nachfolgend detaillierter beschrieben.

Dokumentensichtung durch Einschätzungsperson

Gemäss den Absprachen im Erstgespräch stellt die Schule der Einschätzungsperson die oben aufgelisteten, erforderlichen Dokumente zur Sichtung zu. Diese Dokumentensichtung ermöglicht der Einschätzungperson die Vorbereitung auf den Präsenztag vor Ort.

Icon Dokument

Noch Fragen?

Alina Colombi
Projektleitung Fremdeinschätzung LUP-DT