Ideen und Angebote, die Ihrer Schule helfen, den nächsten Schritt in der digitalen Transformation zu gehen:
- Sich mit einer Peer-Schule neues Fenster zu anstehenden Entwicklungen austauschen.
- Neue Schwerpunkte planen mithilfe des Orientierungsrahmen LUP-DT neues Fenster.
- Weitere Auseinandersetzung mit den quantitativen Daten analog der Dateninterpretation in der Gruppe während dem Präsenztag der Fremdeinschätzung neues Fenster, aber mit anderen/zusätzlichen Teilnehmenden durchführen. Zum Beispiel anlässlich einer schulinternen Weiterbildung.
- Eigene Umfragen zu weiteren Handlungsfeldern mit dem webbasierten Befragungstool neues Fenster zusammenstellen und durchführen.
- Im Merkblatt «Weiterarbeit im Team» neues Fenster sind weitere Ideen aufgeführt.
- Die «Handlungsempfehlungen zur Orientierung bei Schulentwicklungsvorhaben» neues Fenster sind auch in der digitalen Transformation ein wertvolles Nachschlagewerk.
- Nutzung der Befragungsergebnisse zur weiteren Qualitätsentwicklung mithilfe der Broschüre "Von den Daten zu den Taten neues Fenster".

Angebote des Amtes für Volksschule
- Orientierungsrahmen LUP-DT neues Fenster
- Kursangebote zu LUP-DT im kantonalen Weiterbildungsprogramm neues Fenster
- Peer-to-Peer: Schulen lernen von- und miteinander neues Fenster
- FAQ zum Podiumsgespräch «LUP-DT im Fokus» neues Fenster
- Webseite «Künstliche Intelligenz im Schulalltag» neues Fenster
- Empfehlungen zur digitalen Transformation in der Volksschule neues Fenster
- Hinweise zum Fachbereich «Medien und Informatik» neues Fenster
Angebote der pädagogischen Hochschule St.Gallen
- Factsheet: Schulbegleitung Digitale Transformation neues Fenster
- Dienstleistungsangebote zur Prozessbegleitung neues Fenster
- zITBOx: Vernetzungs-Plattform für die Volksschule neues Fenster
- Aprendo: Navigator zur gezielten Auswahl von Weiterbildungen zu LUP-DT neues Fenster
- Dimensionen und Aspekte der digitalen Transformation – Ein Überblick über die Entwicklungsbereiche der Schulentwicklung der digitalen Transformation neues Fenster
- Konzeptioneller Referenzrahmen der Schulentwicklung neues Fenster
- Weiterbildungsangebot «Medien & Informatik» neues Fenster