Aufgaben im Lebenszyklus von Strassen

Das Tiefbauamt (TBA) ist «Inhaberin» der Kantonsstrassen. Es plant, baut und unterhält sie. Grosse Bauprojekte gehören dazu wie der Winterdienst oder Lärmschutz. Zudem kümmert sich die Gebietseinheit VI im TBA um die Ostschweizer Nationalstrassen.

Lebenszyklus von Strassen

Die Arbeit des TBA ist ein steter Kreislauf entlang dem Lebenszyklus von Strassen – von der Planung über ihren Bau (Realisierung) bis zur Bewirtschaftung. Zum TBA gehören vier Abteilungen:

  • Mobilität und Planung
  • Strassen- und Kunstbauten
  • Strasseninspektorat
  • Gebietseinheit VI (Nationalstrassen)

Hinzu kommt das Büro des Kantonsingenieurs und die beiden Dienststellen «Finanzen und Controlling» sowie «Grundstückgeschäfte».

zum Organigramm neues Fenster