Energiekonzept auf Kurs
Bis zum Jahr 2050 will der Kanton St.Gallen klimaneutral werden und somit das Netto-Null-Ziel des Bundesrats erreichen.
Das St.Galler Energiekonzept ist die Grundlage für die kantonale Energie- und Klimapolitik. Ein jährliches Monitoring zeigt, ob das Konzept die gewünschte Wirkung bringt. Seit Ende 2022 liegen die Ergebnisse des ersten Monitorings vor. Es zeigt, dass die Massnahmen mehrheitlich auf Kurs sind. Zum Beispiel werden mehr Häuser mit Abwärme und erneuerbarer Wärme geheizt. Gebremst wird die Entwicklung durch den Mangel an Fachkräften und Ressourcen.
Im November 2022 fand in St.Gallen die Weltmeisterschaft der jungen Dachdecker statt. Das Schweizer Team holte Gold in den Kategorien Abdichtungen, Dachdeckungen, Metalldeckungen und Fassade. Das sind Zukunftsberufe für die Energiewende.
Das Energiekonzept setzt auf 16 Massnahmen. Nach einem Jahr liegt erstmals eine detaillierte Übersicht über den Stand der einzelnen Massnahmen vor
Der St.Galler Weg ist kein Alleingang
Für die Umsetzung des Energiekonzepts setzt die Regierung in erster Linie auf Freiwilligkeit und Kooperation. So sind beispielsweise Gemeinden, Unternehmen, Verbände, Umweltorganisationen und die Bevölkerung als federführende Stellen oder als Partnerinnen und Partner für die Umsetzung von Massnahmen des Energiekonzepts zuständig.
Das St.Galler Energiekonzept 2021–2030 unterstützt das Schwerpunktziel «14. Förderung erneuerbare Energien und Sicherstellung der Energieversorgung».
Das lief im Jahr 2022
Im Jahr 2022 hat das Bau- und Umweltdepartement seine Leistungen mit Aktivitäten sichtbar gemacht. Die Partnerinnen und Partner spielten eine wichtige Rolle.
Das Webportal energie2030.ch zeigt die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure und macht deren Aktivitäten und den Stand der Massnahmen sichtbar. Sie berichten beispielsweise im Energieblog über ihre Aktivitäten und stellen Projekte vor, für die sie zuständig sind. Oder sie speisen aktuelle Daten ein, wie beispielsweise die Anzahl installierter Photovoltaikanlagen. Ein Ampelsystem informiert, wie weit einzelne Massnahmen umgesetzt sind und wie viel sie zur Erreichung der Ziele beitragen.
Der Energie-Blog vom 7. November berichtet über den Stand der Umsetzung des Energiekonzepts:
Energie-Blog vom 7.11.2022: Die Umsetzung des St.Galler Energiekonzepts nimmt Fahrt auf!
Textalternative zum Bild: Anlass «Mobilität bewegt Zukunft» im HSG SQUARE - neues Fenster
Am 22. April zeigten 12 Partnerinnen und Partner des St.Galler Energiekonzepts an 25 Veranstaltungen, mit welchen Projekten sie zu den Energiezielen beitragen.
Textalternative zum Bild: Solar Butterfly, gezogen von einem Tesla - neues Fenster
Am 3. Juni machte der Solar Butterfly Halt in St.Gallen. Der «Solar Butterfly» ist ein Wohnwagen mit ausfahrbaren Wänden, die mit Solarzellen bedeckt sind.
Rund 130 Mittelstufenschülerinnen und -schüler nahmen an der Präsentation und Besichtigung des «Solar Butterfly» beim Hadwig-Schulhaus teil. Sie liessen sich den «Solar Butterfly» zeigen, machten an einem Parcours mit, besuchten einen Vortrag von Louis Palmer und wurden von Regierungsrätin Susanne Hartmann begrüsst.
Ausblick 2023
Der Green Day 2023 findet während drei Tagen statt und zwar vom 11. bis 13. Mai 2023.
Sonderkredit statt Klimafonds
Voraussichtlich im November 2023 stimmt St.Gallen über die Volksinitiative «St.Galler Klimafonds» und/oder den Gegenvorschlag ab:
Medienmitteilung vom 13.12.2022: Regierung will mehr Geld für Klimaschutz bereitstellen