Jahresbericht des AVSV 2024

Aufbruch in Neues

Der Jahresbericht des Amts für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (AVSV) erscheint erstmals vollständig digital. Doch nicht nur das Format ist neu: 2024 war für das Amt ein Jahr des Umbruchs. Mit dem Austritt von Albert Fritsche als Amtsleiter und Kantonstierarzt, sowie von Pius Kölbener als Kantonschemiker endete eine Ära. Beide prägten das Amt über viele Jahre hinweg mit grossem Fachwissen, Engagement und Weitblick.

Ein prägender Abschluss

Albert Fritsche engagierte sich während 14 Jahren mit grossem Einsatz als Kantonstierarzt des Kantons St.Gallen für Tiergesundheit, Tierwohl und Lebensmittelsicherheit. In seinen letzten Amtsjahren prägten insbesondere Herausforderungen wie Tierseuchen – etwa die Blauzungenkrankheit oder die Bekämpfung der Moderhinke – sein Wirken. Zudem setzte er sich intensiv für den Ausbau der Seuchenbereitschaft im Falle hochansteckender Tierkrankheiten ein und widmete sich im Zuge der neuen kantonalen Hundegesetzgebung auch der Thematik auffälliger Hunde.

Dr. Albert Fritsche
Dr. Albert Fritsche, ehemaliger Amtsleiter und Kantonstierarzt

PFAS im Fokus

Dr. Pius Kölbener, ehemaliger Kantonschemiker
Dr. Pius Kölbener, ehemaliger Kantonschemiker

Für Pius Kölbener war das Jahr 2024 unerwartet herausfordernd: Die Thematik rund um per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) rückte ins Zentrum seiner Arbeit. Im Kantonalen Labor wurden Rückstände in Wasser, Milch und Fleisch nachgewiesen. Die Belastung war weiterverbreitet als erwartet. Gemeinsam mit dem Amt für Umwelt und dem Amt für Landwirtschaft wurden die Erkenntnisse im August 2024 an einer Medienkonferenz der Bevölkerung vorgestellt. 

Der Kanton St.Gallen ist schweizweit Vorreiter – als erster Kanton wurden in diesem Umfang Lebensmittelproben auf PFAS untersucht.

Stabwechsel

Per Anfang 2025 übernehmen Jürg Daniel als neuer Amtsleiter und Kantonschemiker, Franz Keel als stellvertretender Amtsleiter sowie Lukas Kenel als neuer Kantonstierarzt die Leitung des Amts für Verbraucherschutz und Veterinärwesen. Damit geht ein bedeutender personeller Wandel einher – verbunden mit dem Anspruch, Bewährtes weiterzuführen und neue Akzente zu setzen.

Dr. Jürg Daniel, Amtsleiter und Kantonschemiker
Dr. Jürg Daniel, Amtsleiter und Kantonschemiker
Franz Keel, Stv. Amtsleiter
Franz Keel, Stv. Amtsleiter
Dr. Lukas Kenel
Dr. Lukas Kenel, Kantonstierarzt

Ein Dank zum Schluss

Inmitten all dieser Veränderungen bleibt eines konstant: das tägliche Engagement der Mitarbeitenden des AVSV. Ihr Fachwissen, ihre Einsatzbereitschaft und ihre Fähigkeit, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, sind das Fundament unseres Handelns. Ihnen gebührt ein grosser Dank – für ihre tägliche Arbeit und für ihren Beitrag zur Weiterentwicklung des Amts.