Herausforderungen durch sprachliche und kulturelle Unterschiede

Quereinsteiger ohne fundierte Fachkenntnisse, Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede bereiten der Lebensmittelkontrolle viel Arbeit. Abweichende Hygienevorstellungen sowie fehlendes Wissen über nationale Vorschriften führen oft zu Mängeln und steigenden Nachkontrollen. Die betrieblichen Nachkontrollen sind auf Vorjahresniveau. Die Nachbeprobungen wegen schlechter Lebensmittelproben sind 10% unter dem Vorjahresniveau. Die stete Arbeit der Lebensmittelkontrolleure zahlt sich aus.

Inspektionstätigkeit

Spalte 1Spalte 2Spalte 3Spalte 4Spalte 5Spalte 6

 

2024

2023

2022

2021

2020

Kontrollpflichtige Betriebe

5976

5949

5748

5287

5491

Inspektionen (risikobasiert)

2533

2692

2561

2444

2763

Nachkontrollen

172

169

141

120

127

Betriebsschliessungen

4

4

4

1

7

Probenerhebungen (Mikrobiologie- und Chemieproben - Erstbeprobung)

821

735

722

779

701

Nachbeprobungen aufgrund schlechter Erstbeprobung

83

93

98

78

111

Planbegutachtungen Baugesuche

145

154

134

179

160

Bau- und Betriebsabnahmen

72

81

88

109

89

Bauliche Begutachtungen (Gebührenpflichtige Dienstleistung)

58

42

52

57

61

Betriebe mit pflanzlicher Primärproduktion

12

104

101

108

48