Bericht als PDF herunterladen
-
Kantonales Labor
- Koordination Lebensmittelgesetze
-
Chemie
- Milch und Milchprodukte
- Weichmacher in Klebetattoos
- Sensorik von Bedarfsgegenständen
- Ethanolgehalt in alkoholfreien Getränken
- Wein AOC St.Gallen Jahrgang 2023
- Mineralöle und Elemente in Superfood
- Leave-on Kosmetika von lokalen Produzenten
- Rückstände von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
- Mykotoxine in pflanzlichen Lebensmitteln
- Wie sicher sind scharfe Lebensmittel
- Biologie
- Wasser- und Chemikalieninspektorat
- Lebensmittelinspektorat
- Veterinärdienst
- Zentrale Dienste
- Jahresbericht herunterladen
Tierart von Fischen
In einer Kampagne wurden Fischprodukte auf die Tierart unter-sucht. Die Fischart war bei allen Proben korrekt auf der Verpackung deklariert. Bei zwei Proben sind andere Kennzeichnungsmängel festgestellt worden.
In einer Kampagne wurden 20 verschiedene Fischprodukte analysiert. Erhoben worden sind Fischfilets, Fischknusperli und andere Produkte wie Fisch im Teig. Das Hauptziel der Untersuchung war die Überprüfung der Deklaration der Tierart. Bei Fischen muss gemäss gesetzlichen Vorgaben die verarbeitete Tierart auf der Verpackung angegeben sein. Zudem sind nicht alle Fische als Speisefische geeignet bzw. zulässig. Um mögliche Täuschungen bzw. Falschdeklarationen zu erkennen, wurde die Fischart mit molekularbiologischen Methoden untersucht. Erfreulicherweise war diese bei allen Proben korrekt deklariert. Allerdings gab es bei vier Proben Unregelmässigkeiten in anderen Kennzeichnungsbereichen. In zwei Fällen entsprachen die Angaben zu Fanggebiet und Fangart nicht den gesetzlichen Bestimmungen. Bei zwei weiteren Proben wurden Unstimmigkeiten beim Identitätskennzeichen festgestellt.
Die betroffenen Betriebe wurden dazu aufgefordert, ihre Kennzeichnungen entsprechend zu überarbeiten, damit diese in Zukunft die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.