Mineralöle und Elemente in Superfood

24 Proben Superfood wie Quinoa, Aronia-, Acai-, Goji- und Cranberries, Quinoa, Algen-Pulver, Chia-Samen, Amaranth, Teff-Flocken und Azuki-Bohnen wurden auf ihren Gehalt an Elementen, ihre Rückstände an Mineralöl sowie auf ihre Kennzeichnung untersucht. Zehn Proben mussten wegen Mängeln beanstandet werden.

  • Kennzeichnung 9 (38%)
  • Eisengehalt 2 (8%)
  • Salzgehalt 1 (4%)

Erfreulicherweise musste keine Probe wegen Rückständen von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen beanstandet werden. Eine Probe Gojibeeren wurde aufgrund eines abweichenden Salzgehaltes beanstandet. Bei einer Probe Bio Spirulina und einer Probe Chlorella, beides getrocknete Algenprodukte, wurden gegenüber der Deklaration deutlich tiefere Eisengehalte festgestellt. Vom Hersteller durchgeführte Nachmessungen bestätigten die niedrigeren Eisengehalte, woraufhin die Kennzeichnung der Produkte angepasst werden musste, auch wenn der Lieferant aus Taiwan die Abweichungen des Eisengehaltes im Rahmen der möglichen Schwankungsbreite für derartige Produkte für möglich hielt.

Bei neun Proben musste die Kennzeichnung beanstandet bzw. an die zuständige Vollzugsbehörde überwiesen werden. In mehreren Fällen wurden die Rundungsregeln bei der Nährwertdeklaration nicht eingehalten, die Datierung war mangelhaft, die Schriftgrösse von Pflichtangaben war zu klein.

Aufgrund der analytischen Beanstandungsquote von 12% werden die Untersuchungen im bisherigen Umfang weitergeführt, verstärkte Kontrollen sind nicht angezeigt.

Was ist eigentlich Superfood?

Wenn von «Superfoods» gesprochen wird, sind in der Regel Nahrungsmittel gemeint, die sich durch einen hohen und vielfältigen Nährstoffgehalt auszeichnen. Bei dieser Bezeichnung handelt es sich insbesondere um einen Marketingbegriff, der lebensmittelrechtlich jedoch als nähwertbezogene Angabe verstanden wird, mit welcher zum Ausdruck gebracht wird, dass ein Lebensmittel besondere positive Nährwerteigenschaften besitzt. Wenn eine solche Auslobung gemacht wird, müssen die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen an die Nährwertdeklaration erfüllt werden. Insbesondere werden aktuell vor allem exotische Lebensmittel wie beispielsweise Chia-Samen oder Goji-Beeren als sogenannte «Superfoods» beworben. Bei der Beurteilung solcher Lebensmittel ist auch der Täuschungsaspekt relevant. Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, ist der Verzehr exotischer Lebensmittel nicht erforderlich. Für jedes exotische „Superfood“ gibt es in der heimischen Lebensmittelvielfalt Produkte, die in Bezug auf den Nährstoffgehalt gleichwertig sind.