Wasser- und Chemikalieninspektorat

Die Vollzugsaufgaben im Bereich Trink-, Bade- und Duschwasser sowie der Chemikalienkontrolle konnten 2024 planmässig wahrgenommen werden. Während die Radon-Kampagne in Schulen und Kindergärten abgeschlossen wurde, startete der Vollzug von Strahlenschutzvorschriften in Solarien.

Neben den regelmässigen risikobasierten Inspektionen und Probenahmen in öffentlichen Wasserversorgungen und Bädern sowie der Grundwasserüberwachung, lag ein Kontrollschwerpunkt bei öffentlichen Duschanlagen in Alters- und Pflegeheimen sowie Hotels.

Im Chemikalieninspektorat wurden unter anderem Schwerpunkte bei Pflanzenschutzmitteln auf Golfplätzen sowie bei Chemikalien gesetzt, die als Sprengstoffvorläufer verwendet werden können.

Inspektionstätigkeit

Spalte 1Spalte 2Spalte 3Spalte 4Spalte 5Spalte 6

 

2024

2023

2022

2021

2020

Trinkwasserinspektionen

50

59

52

61

58

Bade- und Duschwasserinspektionen

58

66

57

50

34

Chemikalieninspektionen

96

61

89

104

79

Die «Ewigkeitschemikalien» PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) standen nicht nur im Fokus von Medienberichten, sondern beschäftigen auch die Chemikalien- und Trinkwasserinspektoren. Auf der einen Seite standen verschiedene Abklärungen und Vollzugsmassnahmen zur Durchsetzung von Verkaufs- und Anwendungsbeschränkungen verschiedener PFAS. Auf der anderen Seite führten stark PFAS-belastete private Quellwasserfassungen zu Mehraufwand bei Probenahmen und für die Beratung der betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe, involvierter Ämter und politischer Entscheidungsträger. Die öffentlichen Trinkwasserversorgungen blieben bisher erfreulicherweise von stärkeren PFAS-Belastungen verschont.

Wasserproben: Probenahmen und Beurteilung

Spalte 1Spalte 2Spalte 3Spalte 4Spalte 5Spalte 6

 

2024

2023

2022

2021

2020

Probenerhebungen Trink-, Bade- und Duschwasser

934

908

1172

1021

982

Wasserproben beurteilt

5967

6059

6183

5937

5901

Radonmessungen in Schulen und Kindergärten

Die im Jahr 2023 abgeschlossenen Radonmessungen wurden noch ausgewertet und der Nachvollzug von Behebungsmassnahmen bei Räumen mit einer zu hohen Radonbelastung lief weiter.

In Detail wird hier auf den publizierten Kampagnenbericht neues Fenster verwiesen.