Tierart von Schafmilchprodukten

Schafmilch und Schafmilchprodukte sind eine Alternative zu Produkten aus Kuhmilch. Eine Kontamination oder absichtliche Vermischung mit Kuhmilch darf nicht vorkommen, wenn nicht anders deklariert. Von 10 untersuchten Proben waren 9 diesbezüglich in Ordnung, wohingegen bei einer Probe rund 30% nicht deklarierte Kuhmilch nachgewiesen wurde.

Schafmilch wird in der Regel in kleineren Mengen verarbeitet als Kuhmilch und daher oft zu einem höheren Preis angeboten. Solange auf der Verpackung nichts Gegenteiliges angegeben ist, dürfen Schafmilchprodukte keine Kuhmilch enthalten.

Um festzustellen, ob Schafmilchprodukte tatsächlich ausschliesslich aus Schafmilch bestehen, wurden zehn Produkte untersucht (drei Proben Schafmilch und sieben Schafmilchjoghurts).

Bei einem Joghurt wurde ein Anteil von rund 30% nicht deklarierter Kuhmilch festgestellt. Dieses Produkt wurde beanstandet und darf ohne eine korrekte Kennzeichnung der Kuhmilchanteile nicht weiter verkauft werden. In allen anderen Proben konnte keine Kuhmilch nachgewiesen werden.

Bei zwei Proben hingegen wurden andere Mängel in der Kennzeichnung festgestellt. In einem Fall betrafen diese die nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben. Im anderen Fall entsprach die Allergenkennzeichnung nicht den gesetzlichen Vorgaben. Die betroffenen Produzenten wurden aufgefordert, diese Mängel zu beheben, so dass die Produkte in Zukunft mit gesetzeskonformer Kennzeichnung verkauft werden.